Beiträge
Gaming
Hardware
- AMAZON D
 - Anfälligkeit des eigenen Systems für Meltdown und Spectre erkennen
 - Bare metal System nach Hyper-V 2025
 - Bei Fernwartung: Entfernte Netzwerkverbindung trennen und zuverlässig wiederherstellen – per Verkettung von CMD-Befehlen
 - BIOS Einstieg Funktionstasten gängiger Systeme / BIOS Entry Keys
 - Datenträger wie SSD oder HDD mit Windows Board-Mitteln löschen
 - Einsatz von SSD in Client-Computern / Steigerung der Produktivität durch Notebook- und Desktop-SSD
 - Hardware-Informationen des eigenen Computers per powershell abfragen
 - R.I.P. Windows Mobile – Long live the Android
 - Wake On LAN Windows 10 – In drei einfachen Schritten PC mit magic packet starten
 
Netzwerk
- Anzeigenamen/Label von Home- / Netzlaufwerken ändern und dynamisch im Windows Datei-Explorer anpassen, per GPO
 - Automatische Proxy-Einstellungen durch Änderung der lokalen Gruppenrichtlinien deaktivieren – proxy push verhindern
 - Bei Fernwartung: Entfernte Netzwerkverbindung trennen und zuverlässig wiederherstellen – per Verkettung von CMD-Befehlen
 - Bekannte und je verbundene Wireless-Netzwerke bzw. Hotspots samt SSID und Kennwort auslesen, bzw. exportieren
 - Captive-Portal mit pfSense Firewall realisieren – W/LAN-Hotspot für Gästenetz
 - Einfache Netzwerkfreigabe an lokalem Windows 10 Computer mit Commando-Zeile/CMD erstellen
 - Netzlaufwerke dynamisch verbinden – mit Gruppenrichtlinien und Sicherheitsgruppen in Windows Client/Server Domänen-Netzwerken
 - Netzwerkdeklaration per Powershell – Öffentliches Netzwerk zum privaten machen
 - Netzwerkverbindung als Privates Netzwerk deklarieren – mit der Windows-Registrierung / regedit
 - pfSense WLAN hotspot – via Captive-Portal einen dauerhaften Internetzugang per registrierter MAC-Adresse realisieren
 - Remotedesktopzugriff aus der Ferne aktivieren – per Registry und Computerverwaltung auf Netzwerkebene
 - rsync vs. lftp – effizienter Daten-Stream
 - Sharepoint Online Webseiten veröffentlichen – Sharepoint Online Dokumente zum öffentlichen Download freigeben (Update)
 - Wake On LAN Windows 10 – In drei einfachen Schritten PC mit magic packet starten
 - Windows 10 RDP Port ändern, plus Einstellungen für Port-Freigaben
 
Sicherheit
- Anfälligkeit des eigenen Systems für Meltdown und Spectre erkennen
 - Bekannte und je verbundene Wireless-Netzwerke bzw. Hotspots samt SSID und Kennwort auslesen, bzw. exportieren
 - Captive-Portal mit pfSense Firewall realisieren – W/LAN-Hotspot für Gästenetz
 - Degressive Restriktion
 - Netzlaufwerke dynamisch verbinden – mit Gruppenrichtlinien und Sicherheitsgruppen in Windows Client/Server Domänen-Netzwerken
 - pfSense WLAN hotspot – via Captive-Portal einen dauerhaften Internetzugang per registrierter MAC-Adresse realisieren
 - Unerwünschte Programme im Windows 10 Autostart aufspüren und deaktivieren
 
Software
- Acronis TIB in VHD konvertieren – Erzeugung einer dynamisch erweiterbaren VHDX aus einem TIB-Archiv
 - Administrative Programme/Skripte mit Windows starten – Benutzerkontensteuerung umgehen, per Aufgabenplanung
 - Anzeigenamen/Label von Home- / Netzlaufwerken ändern und dynamisch im Windows Datei-Explorer anpassen, per GPO
 - Automatische Proxy-Einstellungen durch Änderung der lokalen Gruppenrichtlinien deaktivieren – proxy push verhindern
 - Automatische Windows-Updates per GPO konfigurieren/ausschalten
 - Bare metal System nach Hyper-V 2025
 - Bei Fernwartung: Entfernte Netzwerkverbindung trennen und zuverlässig wiederherstellen – per Verkettung von CMD-Befehlen
 - Bekannte und je verbundene Wireless-Netzwerke bzw. Hotspots samt SSID und Kennwort auslesen, bzw. exportieren
 - Beliebte Windows Shortcuts – Nützliche Tastenkürzel für den Schnellzugriff
 - Bestehendes Hyper-V Image/VHDX für VirtualBox aufbereiten – Ausgangspunkt: ein TIB-Archiv (älterer Beitrag)
 - Captive-Portal mit pfSense Firewall realisieren – W/LAN-Hotspot für Gästenetz
 - Cortana Funktionen komfortabel deaktivieren, per Gruppenrichtlinieneditor
 - Datenträger wie SSD oder HDD mit Windows Board-Mitteln löschen
 - Desktop-Video erstellen mit VLC – Screen-Recording per VLC Video-Player
 - Dynamische VHDX verkleinern / komprimieren
 - Einfache Netzwerkfreigabe an lokalem Windows 10 Computer mit Commando-Zeile/CMD erstellen
 - Einfaches Microsoft Office kostenfrei inkl. Cloud-Speicher
 - Hardware-Informationen des eigenen Computers per powershell abfragen
 - Kurztipps Q4/17
 - Mit Virtual-Cable und VLC-Player Streaming Musik aufnehmen und als MP3 speichern
 - Netzwerkdeklaration per Powershell – Öffentliches Netzwerk zum privaten machen
 - Netzwerkverbindung als Privates Netzwerk deklarieren – mit der Windows-Registrierung / regedit
 - pfSense WLAN hotspot – via Captive-Portal einen dauerhaften Internetzugang per registrierter MAC-Adresse realisieren
 - R.I.P. Windows Mobile – Long live the Android
 - Remotedesktopzugriff aus der Ferne aktivieren – per Registry und Computerverwaltung auf Netzwerkebene
 - rsync vs. lftp – effizienter Daten-Stream
 - Sharepoint Online Dokumente zum öffentlichen Download freigeben (PDF) – Update in neuem Beitrag!
 - Sharepoint Online Webseiten veröffentlichen – Sharepoint Online Dokumente zum öffentlichen Download freigeben (Update)
 - Sofort an Windows 10 anmelden, ohne Sperrbildschirm
 - Speichern in Benutzerordner nicht möglich – Überwachten Ordnerzugriff (per GPO) deaktivieren
 - Unerwünschte Programme im Windows 10 Autostart aufspüren und deaktivieren
 - Virtuellen Computer anhand bestehender VHDX in Hyper-V Manager erstellen
 - Wake On LAN Windows 10 – In drei einfachen Schritten PC mit magic packet starten
 - Windows 10 RDP Port ändern, plus Einstellungen für Port-Freigaben
 - Windows XP mithilfe vmguest.iso unter Hyper-V 2025 virtualisieren – auch Windows 2000, Server 2003
 - Windows-Boot wiederherstellen, mit bootrec und ISO
 - Zwei Game Streaming-Dienste im Kurzvergleich: Playstation Now vs. XBox Game Pass Cloud Gaming (Beta)
 
XML-Sitemap
https://getintogame.de/sitemap.xml
